Klangschalen - Anwendungen

 

Eine Klangmassage oder Klangschalen-Anwendung ist in erster Linie eine herrliche Entspannungsmethode. Dabei werden unterschiedliche Klangschalen und andere Klanginstrumente auf den bekleideten Körper aufgestellt und sanft angeschlagen.

Klänge vermitteln Urvertrauen und Geborgenheit.

Sie wirken einhüllend und wohltuend.

 

 

Das physikalische Wirkprinzip ist die Schwingung und Resonanz unseres Körpers durch den Klang.

 

Das Klangangebot in meiner Praxis reicht von unterstützendem Einsatz während Beratungssitzungen über Gruppenklangreisen bis zur Klangschalen-Massage. Das Instrumentarium reicht von unterschiedlichen Klangschalen, Gong, Zimbel und Trommeln bis zu Sansula, Zaphir, Kalimba und Glockenspiel.

 

Die Klängen werden über verschiedene Ebenen aufgenommen:

  • unseren Körper,
  • unseren Sinnesorganen und
  • unserem Gehirn

Unser Körper besteht zu ca. 70% aus Wasser (in und zwischen den Zellen). Im Prinzip ist alles Schwingung. Jede Zelle schwingt in einer bestimmten Frequenz und wird durch die Schallwellen der Klangschalen angeregt. Bei der Klangmassage kommt es auch zu einer Achtsamkeitsverschiebung, weg vom gestressten oder verspannten Körperbereich, hin zu Wohlbefinden im eigenen Körper. Dein Körper entspannt sich und seine Selbstheilungskräfte werden gefördert. Auch ein  Genesungsprozess kann dadurch unterstützt werden.

 

Diese Methode ersetzt auf keinen Fall medizinische oder physiotherapeutische Behandlungen.